Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Friedenslicht in Nikolaus-Straßenbahn

Zentrale Aussendefeier des Lichts aus Betlehem am dritten Advent um 15 Uhr in der Würzburger Marienkapelle

Würzburg (POW) „Geschenk des Friedens“ lautet das Motto der Aussendefeier des Friedenslichts aus Betlehem im Bistum Würzburg am dritten Adventssonntag, 11. Dezember, um 15 Uhr in der Marienkapelle in Würzburg. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) laden dazu alle Menschen ein, die ein Zeichen des Friedens geschenkt bekommen und weiter schenken möchten.

Nach der Feier in der Marienkapelle kann das Friedenslicht an den Straßenbahnhaltestellen zwischen Hauptbahnhof und Sanderau abgeholt werden. Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind mit der Nikolaus-Straßenbahn ab 16.40 Uhr vom Hauptbahnhof aus unterwegs und verschenken das Licht. Von der Marienkapelle bringen Jugendliche das Friedenslicht dann in die Regionen des Bistums. Regionale Aussendefeiern finden statt in: Aschaffenburg am 18. Dezember um 16 Uhr im Martinushaus, Bad Neustadt/Saale am 11. Dezember um 19 Uhr, Haßfurt (Bahnhof) am 11. Dezember um 17.30 Uhr, Lohr/Main am 11. Dezember um 18 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Josef in Sendelbach, Miltenberg am 11. Dezember um 18 Uhr in der Kapelle des Jugendhauses Sankt Kilian, Schweinfurt am 11. Dezember um 17 Uhr Lichterzug vom Marktplatz nach Heilig Geist.

Das Friedenslicht aus Betlehem wird in jedem Jahr von einem Kind in der Geburtskirche in Betlehem entzündet und nach Wien gebracht. Von dort bringen es Pfadfinder in viele Länder Europas. „Die kleine Flamme, die nicht dunkler wird, sondern heller, wenn man sie verschenkt, ist ein eindrückliches Zeichen für den Frieden. Denn Frieden ist stets ein Geschenk. Man kann sich für den Frieden einsetzen, doch niemand hat es alleine in der Hand, dass Frieden entsteht“, erklärte Marcus Schuck, Diözesankurat der DPSG. Erfahrungen, dass Frieden ein Geschenk ist, sollen in der Aussendefeier zur Sprache kommen. Mit einer Spende für die Jahresaktion der Pfadfinder, „Geschenke des Friedens“, sind die Mitfeiernden eingeladen, anderen ein kleines Friedensgeschenk zu machen. Unterstützt werden damit Friedensprojekte der Pfadfinder in Israel, Ruanda und Bolivien. Die Jugendband „Refiners Fire“ aus Kitzingen sorgt für den musikalischen Rahmen der Feier.

(4805/1588)