Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Fair-Play nicht nur auf dem Rasen

Aktionstag „Tor nach Afrika“ lockt mit Spiel, Infoständen und Vorträgen – Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele und Staatsminister Eberhard Sinner eröffnen Veranstaltung

Würzburg (POW) Am Samstag, 13. Mai, findet im Vorfeld der Fußball Weltmeisterschaft in Deutschland in der Würzburger Innenstadt ein Aktionstag unter dem Titel „Tor nach Afrika“ statt. Die beteiligten Gruppen und Organisationen möchten mit der Veranstaltung darauf hinweisen, dass Fair-Play nicht nur auf dem grünen Rasen gefragt ist, sondern auch bei der Frage der sozialen und wirtschaftlichen Gerechtigkeit. Schwerpunkt ist Afrika. Ab 10 Uhr werden Interessierte mit Ständen und Aktionen auf dem Domvorplatz, dem Kiliansplatz und beim Vierröhrenbrunnen informiert und unterhalten. Bereits einen Tag davor, am Freitag, 12. Mai, gibt es um 19 Uhr im Sankt Burkardushaus einen Vortrag von Comboni-Missionaren zum Thema „Kindersoldaten in Norduganda“.

Das Programm am Samstag beginnt ab 10.30 Uhr mit einer Trommlergruppe aus Togo auf der vor dem Dom stehenden Bühne. Um 11 Uhr eröffnen Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele und der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Eberhard Sinner, die Veranstaltung offiziell. Es folgen ab 12 Uhr Darbietungen im Bühnenprogramm, die von den Ballkünstlern und der Twirling-Gruppe des SV Kürnach, der Gruppe Felicidade und der Togo-Trommlergruppe gestaltet werden. Um 14 Uhr gibt ein Experte Auskunft über die Situation der Kindersoldaten in Afrika. Das Bühnenprogramm endet gegen 15 Uhr. Die Stände bleiben bis 16 Uhr geöffnet.

Besonders informiert die „Aktion Volltreffer“, ein Gemeinschaftsprojekt von Adveniat, Missio und dem Missionswerk der evangelisch-lutherischen Kirche, über das Schicksal afrikanischer Kindersoldaten und Möglichkeiten, ihnen aus diesem Elend heraus zu helfen. Die Aktion läuft als Bildungskampagne bis zur Fußball-WM 2010 in Südafrika und hat jedes Jahr ein neues Thema zum Schwerpunkt. In diesem Jahr lautet das Motto: „Tor nach Afrika“.

Folgende Gruppen beteiligen sich am Aktionstag „Tor nach Afrika“: Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), Kolpingwerk Würzburg, Missionare von Mariannhill, Diözesanstelle Mission-Entwicklung-Frieden, Eine-Welt-Forum Würzburg, Weltladen Würzburg, Christliche Arbeiterjugend (CAJ), Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), Deutsche Jugendkraft (DJK), Katholische Landjugendbewegung (KLJB), Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB), Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), UNICEF, Mwanza e.V., terre des hommes, Benediktiner Münsterschwarzach, Gemeinschaft Sant’ Egidio, Attac und Missionsärztliches Institut.

(1806/0666)