Würzburg (POW) Mit einem Konzert der Mädchenkantorei am Würzburger Dom und einer Begegnung im Innenhof des Domkreuzgangs hat der Würzburger Dommusikverein am Samstagabend, 15. Juli, sein 40. Jubiläum gefeiert. Domdekan Prälat Kurt Witzel wertete die Feier als wichtiges Ereignis in der Geschichte des Dommusikvereins.
Das gut besuchte Jubiläumskonzert fand großen Zuspruch bei den Zuhörern. Mit Klängen meist zeitgenössischer Komponisten wie Egil Hovland, Rupert Lang, Pekka Kostiainen, Thomas Jennefelt, Siegfried Strohbach, Maurice Duruflé und Javier Busto zeigte der A-Chor der Mädchenkantorei unter Leitung von Domkapellmeister Martin Berger sein ganzes Können. An der Domorgel spielte Julia Schaller. Das Chorprogramm werden die jungen Frauen auch bei der bevorstehenden USA-Reise in den Sommerferien präsentieren.
Bei der Feier überbrachte Domdekan Witzel die Grüße von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann und Weihbischof Helmut Bauer, der erst verspätet zum Jubiläumsfest kommen konnte. Willkommen hieß Witzel Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele und zahlreiche Ehrengäste aus Kunst, Kultur und Politik. Witzel erinnerte an die Bedeutung des Dommusikvereins als Förderer der Dommusik. Heute werde diese Aufgabe immer wichtiger. Dem Dommusikverein wünschte er in den kommenden Jahren viele begeisterte und begeisternde Menschen, welche die Arbeit des Vereins mittrügen und unterstützten. Ziel der Dommusik mit ihren rund 400 Aktiven sei es, Kindern und Jugendlichen die Liebe zur Musik, zur Gemeinschaft und zum christlichen Glauben zu vermitteln.
Nach dem Konzert schloss sich eine Begegnung im Innenhof des Domkreuzgangs an, bei der Schirmherr Weihbischof Helmut Bauer, Bischofsvikar für Liturgie und Kirchenmusik, dem Verein für den Einsatz in den vergangenen 40 Jahren dankte und die besten Wünsche für die kommenden Jahre überbrachte.
Der „Verein zur Förderung der Dommusik in Würzburg e. V.“ wurde bei der Gründungsversammlung am 12. Oktober 1966 aus der Taufe gehoben. Heute zählt er rund 400 Mitglieder. Hauptaufgabe ist die ideellen und finanziellen Förderung der zumeist jugendlichen Sängerinnen und Sänger in den verschiedenen Chören und Gruppen am Kiliansdom. Im Jubiläumsjahr will der Dommusikverein vor allem neue Mitglieder werben, um die blühende Arbeit der Dommusik noch stärker unterstützen zu können. Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft beträgt 25 Euro. Dafür erhalten die Mitglieder drei- bis viermal jährlich das vollständige Programm der Dommusik, jeweils zwei Ermäßigungsgutscheine für die großen Domkonzerte sowie ein kostenloses Sonderkonzert anlässlich der Jahreshauptversammlung. Weitere Informationen beim Dommusikverein Würzburg e. V., Kardinal-Döpfner-Platz 5, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38662271, E-Mail dommusik@bistum-wuerzburg.de.
bs (POW)
(2906/1051; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet