Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mit 27 Bussen unterwegs zum Papst

Rund 1800 Ministranten aus dem Bistum Würzburg bei der Internationalen Ministrantenwallfahrt am 1. und 2. August in Rom – Aussendungsfeier und Abfahrt am 30. Juli in Würzburg – Bischof Dr. Friedhelm Hofmann begleitet junge Pilger und freut sich auf viele Begegnungen – Motto: „Der Geist macht lebendig“

Würzburg/Rom (POW) Rund 1800 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg machen sich am Sonntag, 30. Juli, von Würzburg aus auf den Weg nach Rom, um an der Internationalen Ministrantenwallfahrt vom 1. bis 2. August teilzunehmen. Sie steht unter dem Motto „Spiritus vivificat – Der Geist macht lebendig“. Insgesamt werden über 40.000 Jugendliche aus 17 europäischen Ländern mit ihren Betreuern in Rom erwartet.

Begleitet werden die Jugendlichen aus dem Bistum Würzburg von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Diözesanjugendpfarrer Christoph Warmuth und Ministrantenreferent Dirk Rudolph sowie mehreren Priestern, Jugendseelsorgern und Betreuern. „Ich freue mich auf die vielen Begegnungen mit den jungen Menschen in Rom und hoffe, dass diese Tage zu Tagen der Vertiefung des Glaubens werden“, sagte Bischof Hofmann wenige Tage vor der Abfahrt der jungen Pilger. Dass sich die Teilnehmerzahl aus dem Bistum Würzburg im Vergleich zur letzten Internationalen Ministrantenwallfahrt im Jahr 2001 verdoppelt habe, unterstreiche das große Interesse der Jugendlichen an dieser internationalen Begegnung.

Ministrantenreferent Rudolph sieht den Aufschwung und Erfolg der Ministrantenarbeit bestätigt: „Die Ministrantenarbeit im Bistum Würzburg boomt!“ In Rom ziehe natürlich besonders der deutsche Papst Benedikt XVI. das Interesse der Jugendlichen auf sich. 35.000 Ministranten der insgesamt 40.000 Teilnehmer kämen allein aus deutschen Diözesen. Auch wirke der jüngste Weltjugendtag nach, der die Wichtigkeit von religiösen Events für junge Menschen deutlich gemacht habe. „Wir kommen im religiösen Bereich nicht an Events vorbei.“ Von dem Treffen erwartet sich Rudolph, dass die Jugendlichen Freude an Gott und Glauben spürten und Gemeinschaft auf internationaler Ebene in der großen Schar der Ministranten erlebten. Darüber hinaus könnten die Jugendlichen den lebendigmachenden Geist Gottes erleben, neue Impulse für das eigene Leben und ihre Gemeinden gewinnen und nach Hause tragen sowie die Stadt Rom kennen lernen. „Die Wallfahrt ist eine positive Demonstration für Gott und Kirche!“

In Würzburg starten die 27 Busse mit den rund 1800 Jugendlichen und Betreuern gegen 18 Uhr nach dem Aussendungsgottesdienst um 16 Uhr im Kiliansdom. Gegen 11 Uhr werden die unterfränkischen Pilger am Montagvormittag, 31. Juli, in 20 Hotels der Ewigen Stadt erwartet. Am Montagnachmittag und am Dienstag, 1. August, lernen die Ministranten die Stadt Rom kennen. Den Höhepunkt der Ministrantenwallfahrt bildet das internationale Programm am 1. und 2. August auf dem Petersplatz. Am Dienstag 1. August, feiern die Teilnehmer ab 19 Uhr einen internationalen Gottesdienst mit Christoph Kardinal Schönborn, Erzbischof von Wien. Neben Bischof Hofmann und dem Vorsitzenden der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück), werden deutsche Bischöfe und Weihbischöfe aus Augsburg, Bamberg, Freiburg, Magdeburg, Mainz, Osnabrück, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier bei dieser Heiligen Messe konzelebrieren. Am Mittwoch, 2. August, findet um 10 Uhr die Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz statt. Die über 40.000 Jungen und Mädchen werden bereits ab 8.30 Uhr den Petersplatz mit ihren farbigen Pilgertüchern in ein buntes Tüchermeer verwandeln. Die Teilnehmer aus Deutschland sind an ihren hellblauen Tüchern zu erkennen.

Eine Eucharistiefeier allein für die Würzburger Jugendlichen feiert Bischof Hofmann am Donnerstag, 3. August, um 17 Uhr in der Kirche San Ignazio zum Abschluss der Tage in Rom. Am Freitag heißt es dann, die Hotels zu räumen, ehe nach einer Abschiedstour durch Rom um 20 Uhr die Rückfahrt ansteht. In ihren Heimatgemeinden werden die jungen Pilger am Samstagvormittag, 5. August, erwartet.

Insgesamt nehmen rund 35.000 Ministrantinnen und Ministranten aus fast allen deutschen Bistümern an der Internationalen Ministrantenwallfahrt teil. Damit hat sich die Teilnehmerzahl aus Deutschland im Vergleich zur letzten Romwallfahrt der Messdiener im Jahr 2001 mehr als verdoppelt. Die deutschen Jugendlichen stellen das größte Länderkontingent bei der Pilgerfahrt, zu der über 40.000 Mädchen und Jungen aus 17 Nationen erwartet werden. Veranstalter der in der Regel alle fünf Jahre stattfindenden Internationalen Ministrantenwallfahrt ist der internationale Ministrantenbund CIM (Coetusm Internationalis Ministrantium), ein freiwilliger Zusammenschluss Ehren- und Hauptamtlicher aus der europäischen Ministrantenpastoral, der seit 1960 besteht.

(3006/1076; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto und Logo abrufbar im Internet

Hinweis für Redaktionen:Die Pressestelle des Bischöflichen Ordinariats Würzburg (POW) wird die Romfahrt journalistisch begleiten. Aktuelle Meldungen von der Wallfahrt in Rom erhalten sie tagesaktuell. Alle Berichte, Fotos und Bildergalerien finden Sie im Internet unter www.pow.bistum-wuerzburg.de sowie unter www.rom.bistum-wuerzburg.de.

Falls Sie exklusive Berichte und Interviews wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Die Fahrt begleitet Bernhard Schweßinger (POW), der während der Tage in Rom unter folgender Handynummer erreichbar ist: 0170/3349456.