Es sind Reliquien (Überreste) der Heiligen Bonifatius und Burkard sowie des Seligen Engelmar Unzeitig. Ein Seliger ist ein Heiliger, der nicht in der ganzen Weltkirche, sondern nur in einer Ortskirche, z.B. im Bereich einer Bischofskonferenz, öffentlich verehrt werden darf.
Mit diesen Reliquien wird ein Bogen geschlagen vom Beginn kirchlichen Lebens in unserem Land bis in die Moderne: Bonifatius gründete 742 das Bistum Würzburg – damals gab es schon eine Kirche in Brend – und setzte Burkard zum ersten Bischof ein. P. Engelmar Unzeitig wurde 1911 im Sudetenland geboren, schloss sich den Mariannhiller Missionaren an und studierte Theologie in Würzburg, wo er 1939 zum Priester geweiht wurde. Weil er gegen die Verfolgung der Juden protestierte, wurde er verhaftet und kam in das KZ Dachau. Als hier eine Flecktyphusepidemie ausbrach, meldete er sich freiwillig zur Pflege der Kranken und starb schließlich selbst an dieser Krankheit. Im Jahr 2016 wurde er in Würzburg als Märtyrer seliggesprochen.
Günter Henneberger