Seit dem Jahr 2008 ruft die katholische Jugend im Bistum Würzburg in der Fastenzeit zum CO2-Fasten auf. Damit wollen die jungen Christen darauf aufmerksam machen, dass der Erhalt der Schöpfung ein besonders wichtiges Anliegen unserer Zeit ist. Auf der Internetseite www.co2fasten.de finden sich täglich neue Fastenimpulse, die zum Nachdenken anregen. Ebenso ist die CO2-Fastenaktion in den Sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und StudiVZ vertreten.
Seit vielen Jahren engagieren sich gerade die katholischen Jugendverbände im Bereich des Kritischen Konsums. Aus diesem Grund möchten die Jugendverbände ihre Erfahrungen an andere Interessierte weitergeben und wählten deshalb das Schwerpunktthema Kritischer Konsum für das Jahr 2011. Während der Aktion soll gezeigt werden, dass man als Konsument von regionalen, saisonalen, ökologischen und fairen Produkten Einfluss auf das Angebot am Markt nehmen kann.
Erstmals wird bei der CO2-Fastenaktion auch ein sogenannter „Carrotmob“ veranstaltet – eine in den USA schon verbreitete Aktionsform, um durch bewusstes Konsumverhalten die Welt ein Stück mit zu verändern. Der „Carrotmob“ findet am Freitag, den 25. März 2011 zwischen 15 und 18 Uhr im Würzburger Weltladen in der Plattnerstraße 14 statt. Alle Mehrumsätze an diesem Nachmittag werden komplett in Energiesparmaßnahmen investiert. Kunden werden während dem „Carrotmob“ zu einem kostenlosen Kuchen eingeladen.
Als Begleitprogramm zur CO2-Fastenaktion ist im Kilianeum – Haus der Jugend in der Ottostraße 1 in Würzburg eine Ausstellung der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) zum „ökologischen Fußabdruck“ zu besichtigen. Die Ausstellung im Kreuzgang ist bis zum 13. April montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr geöffnet. Am Freitag, den 11. März um 11 Uhr und am Donnerstag, den 31. März um 18 Uhr wird jeweils eine Führung für interessierte Personen angeboten. Weitere Führungen für Gruppen und Schulklassen können auf telefonische Anfrage bei Alexandra Engel unter (09 31) 386 63-112 oder per E-Mail unter kja@bistum-wuerzburg.de vereinbart werden.