Aktuelle Nachrichten aus dem RPI


Aktuelles
Auf einen Blick
Nachrichten
Das RPI stellt vor - Medien für den RU
Neuanschanschaffung des Bilderbuches: „Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“
In dem Bilderbuch „Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“ von Spilsbury und Kai im Thienemann-Esslinger Verlag wird mit Bild und Text sensibel und in einfacher Sprache auf die Themen Konflikte und Krieg eingegangen.
Das ansprechend gestaltete Buch kann ich mir sehr gut im Einsatz im Religionsunterricht vorstellen. Hierbei eignet es sich durchaus im Primar- und Sekundarbereich bis ungefähr 6. Klasse. Da das Buch nicht zu tief eintaucht und nicht wie andere Bilderbücher eine Erzählfigur hat, sondern eher erklärenden Charakter hat, kann man sich eine oder wenige Doppelseiten auswählen und diese im Unterricht lesen und besprechen. Dabei helfen vor allem die einfachen Formulierungen mit Beispielen aus dem Lebensbereich von Schülern. [mehr lesen...]
Neuanschaffung "Die Bibel in Infografiken"
"Die Bibel in Infografiken" von Karen Sawrey im Frederking & Thaler Verlag zeigt das Buch der Bücher einmal in ganz anderem Kontext in anschaulichen Grafiken, die man sonst eher aus Kalkulationen kennt. In diesem umfangreichen Werk findet man verschiedenste Auflistungen in schön aufbereiteten Tabellen, Wortwolken und Veranschaulichungen. Mit einem Blick werden Hintergründe und Zusammenhänge verdeutlicht und ergänzt das eigene theologische Wissen. So findet man beispielsweise die Namen Gottes nach Häufigkeit in der Bibel, die Ursprünge des Pessachfestes, die wichtigsten Themen Jesu, Hoheitstitel, einflussreiche Frauen der Bibel oder die Gleichnisse Jesu in einer gut aufgemachten Zusammenschau. [Weiterlesen...]
Neue Medien im RPI: Bodenbildgestaltung nach "Godly Play"
Das Religionspädagogische Institut hat Material für die Darstellung von Bibelszenen in Anlehnung an "Godly Play" angeschafft.
Mit Sand, Holzbausteinen und Holzfiguren in einer passenden Tragetasche kann hier schnell in der Mitte eines Sitzkreises eine Bibelszene visualisiert, nachgestellt und verändert werden. Während einer Lehrerzählung oder der Begegnung kann der Sand und die Holzfiguren ganz leicht und spielerisch nachgestellt und somit für alle teilhabend einen Überblick über die Szenerie geschaffen werden.
Religionspädagogisches Institut
Neubaustraße 11
97070 Würzburg
Tel. 0931 - 386 31000
E-Mail rpi@bistum-wuerzburg.de